- Erfindungswesen
- Er|fịn|dungs|we|sen, das <o. Pl.> (DDR): Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Förderung von Erfindern u. Neuerern.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutsches Institut für Erfindungswesen — Das Deutsche Institut für Erfindungswesen e.V. (DIE) ist ein Verein, der das Erfindungswesen in Deutschland auf wissenschaftlicher Basis fördert und unterstützt. Sein Ziel ist es, dadurch die Innovationskultur in Deutschland zu verbessern. Eine… … Deutsch Wikipedia
Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR — Das Amt für Erfindungs und Patentwesen der DDR (AfEP) war ein Organ des Ministerrates der DDR für die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben auf den Gebieten der Neuererbewegung, der Erfindertätigkeit und des Patent , Muster und Zeichenwesens. Das Amt… … Deutsch Wikipedia
Rudolf-Diesel-Medaille — The Rudolf Diesel Medaille is an award by the German Institute for Inventions (Deutsches Institut für Erfindungswesen, D.I.E.) in memory of Rudolf Diesel for inventions and the entrepreneural and economical implications accounting to the laureate … Wikipedia
Aloys Wobben — Bernhard Aloys Wobben (* 22. Januar 1952 in Rastdorf, Niedersachsen) ist ein deutscher Elektroingenieur. Er gilt weltweit als Pionier im Bereich Windenergie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Die (Begriffsklärung) — Die bezeichnet: Die, die französische Stadt in der Region Rhône Alpes, im Département Drôme Arrondissement Die, den Verwaltungsdistrikt mit Sitz in Die Kanton Die Die (Halbleitertechnik), einen Begriff aus der Halbleitertechnik Die (Maschinenbau) … Deutsch Wikipedia
Diesel-Medaille — Die Rudolf Diesel Medaille ist eine Auszeichnung, die unregelmäßig (etwa alle zwei bis drei Jahre) durch das Deutsche Institut für Erfindungswesen (D.I.E.) vergeben wird. Im Gegensatz zum Beispiel zum Nobelpreis, der vor allen Dingen die… … Deutsch Wikipedia
Dietmar Hopp — (2009) Dietmar Hopp (* 26. April 1940 in Heidelberg) ist ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer der SAP AG. Hopp gilt als einer der reichsten Deutschen und wird in der Liste der reichsten Menschen der Welt des Forbes Magazins geführt. Sein… … Deutsch Wikipedia
Eberhardt del’Antonio — (* 21. April 1926 in Lichtenstein; † 22. Februar 1997 in Dresden) war ein deutscher Ingenieur und Science Fiction Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliografie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Erich Häußer — Erich Otto Häußer (* 9. Juni 1930 in Markt Taschendorf; † 17. Mai 1999 in Bad Tölz) war ein deutscher Jurist. Leben Nach dem Abitur am AKG Schwabach folgte 1953 ein juristisches Staatsexamen an der Universität Erlangen und 1957 die Zulassung als… … Deutsch Wikipedia
Felix Wankel — Felix Heinrich Wankel (* 13. August 1902 in Lahr; † 9. Oktober 1988 in Heidelberg) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Erfinder des nach ihm benannten Wankelmotors. Wankels Grab in Heidelberg … Deutsch Wikipedia